Häufig gestellte Fragen

Agily ist in der Schweiz ansässig und hat eine Niederlassung in Zürich. Für weitere Informationen, lesen Sie unserer Geschichte.

Der Rahmen der Schwimmbrille und die Gläser sind aus Polycarbonat, das Kopfband und die Augendichtung sind aus Silikon und der Nasensteg ist aus thermoplastischem Polyurethan (TPU).

Die Gläser der Schwimmbrille bestehen aus Polycarbonat, das den Großteil der UV-Strahlen blockiert. Es wird jedoch empfohlen, niemals direkt in die Sonne zu blicken. Dies kann Ihre Augen schädigen!

Für Informationen konsultieren Sie bitte unsere Versandpolitik.

Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte unsere Rückgaberecht.

Unsere Verpackungen sind zu 100 % recycelbar, einschließlich des für den Versand verwendeten Umkartons!

Verwenden Sie die folgende Formel, wenn Sie Ihre letzten Messungen von einem Arzt oder Optiker erhalten haben: Sphäre(Sph) + 0,5*Zylinder(Cyl) = Dioptrienstärke. Runden Sie dann einfach gegen 0 auf die nächstgelegene verfügbare Schwimmbrillenstärke auf. Wenn Sie z. B. Sph=-3,5 und Cyl=-2,0 haben, berechnen Sie (-3,5)+0,5*(-2,0)=-4,5. Runden Sie -4,5 auf -4,0 auf, und schon können Sie Ihre Schwimmbrille auswählen!

Weitere Informationen und Hilfe bei der Auswahl der richtigen Dioptrienstärke finden Sie in unserem Sehstärkenrechner.

Bei geringen Unterschieden zwischen den Augen reicht es in der Regel aus, die schwächste Sehstärke zu wählen. Bei großen Unterschieden empfehlen wir, zwei Brillen zu kaufen und sie zu kombinieren, um Ihre individuelle Schwimmbrille zu erstellen. Für weitere Informationen lesen Sie unseren Artikel hier.

Leider haben wir im Moment keine Schwimmbrillen, die für Weitsichtigkeit geeignet sind. Wir sind ständig bemüht, unsere Auswahl zu erweitern, und planen, bald auch Schwimmbrillen mit Hyperopie-Korrektur anzubieten!

Die gängige Meinung ist, dass die Schwimmbrille, wenn sie ohne Bänder gegen das Gesicht gedrückt wird, luftdicht abschließt und 2-3 Sekunden lang auf dem Gesicht bleibt, bevor sie herunterfällt. Die beste Lösung wäre es, die Brille im Wasser auszuprobieren oder zumindest das Silikon zu befeuchten, bevor Sie sie an Ihr Gesicht drücken.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog-Beitrag hier, in dem es um Dinge geht, die bei der Auswahl einer Schwimmbrille zu beachten sind (einschließlich der Passform).